«Unterwegssein bringt alles in Bewegung.»

Jeder längere Weg eignet sich zum Pilgern. Tag für Tag ein kleines Stück näher einem bestimmten oder unbestimmten Ziel entgegen. Pilgern ist eine äussere physische Bewegung und zugleich eine innere mentale Einkehr. Langsam Unter­wegssein bringt uns näher zu unserem Wesenskern.

Der Jakobsweg oder eben die Jakobswege sind wohl die bekanntesten Pilgerwege im christlich geprägten Teil von Europa. Aus jedem Teil des Kontinents führt ein Jakobsweg nach Santiago de Compostela im Nordwesten von Spanien zum dort vermuteten Grab des Heiligen Jakobus. Seit dem 11. Jahrhundert sind Menschen aus unterschiedlichen Gründen auf den Jakobswegen unterwegs und haben viel­fältige Spuren hinterlassen.

In der Schweiz führt ein Jakobsweg vom Bodensee über St. Gallen, Einsiedeln, Sachseln, Interlaken, Fribourg, Lausanne bis nach Genf. Dieser Weg ist als nationale Wanderroute Nr. 4. markiert. Aus verschiedenen Regionen der Schweiz gibt es Nebenrouten, die in den Hauptweg münden.

«Auf Jakobswegen». Mit diesem Angebot biete ich ausserhalb der Wandersaison die Möglichkeit, auf den Schweizer Jakobswegen Naturschönheiten, Kraftorte und Kulturdenkmäler zu entdecken und die stärkende Kraft des Pilgerns für die eigene Persönlichkeit zu erleben.

«Auf Jakobswegen»: Naturschönheiten, Kraftorte und Kulturdenkmäler.

Teil I:
In vier Tagen vom Bodensee an den Zürichsee.
Teil II:
In fünf Tagen vom Zürichsee an den Vierwaldstättersee.
Teil III:
In fünf Tagen vom Sarnersee bis an den Rand des Sensegrabens.
Teil IV:
In vier Tagen vom Sensegraben ins Tal der Broye.
Teil V:
Frühjahr 2023: In sechs Tagen von der Broye nach Genf.